Sozialräumliche Entwicklung
Warum?
Herausforderungen
Versorgungsqualität Begegnungsorte sozialer Zusammenhalt
Anonymisierung
Identitätsverlust
Nachbarschaftshilfe
ZENTRALE FRAGEN
IInklusion
Altersübergreifendes Wohnen, Arbeiten und Leben
Begegnungsstätten
Kulturlandschaft
Zuwanderung aktiv gestalten
Wie?
Erwerb von Immobilien
Absprache mit Gemeinden und Städten.
Evtl. Leerstände vermeiden und /oder nutzen.
Entwicklung Sozialraumkonzept
Umbau der Immobilien, mit der klaren Zielsetzung einer Sozialraumschaffung.
Projektierung und Umsetzung einer lebendigen Kulturlandschaft
Zukunftsfähigkeit und Begegnungsstätten erhalten und weiterentwickeln.