Test: Toxischer Arbeitsplatz?

Mit diesem Test können Sie feststellen, ob Ihr Arbeitsplatz toxische Elemente enthält, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Beantworten Sie die folgenden Fragen ehrlich und wählen Sie die Antwort, die am ehesten auf Ihre Situation zutrifft.

 

Fragen:

 

1. Wie oft erleben Sie am Arbeitsplatz Kritik oder negative Bemerkungen, die nicht konstruktiv sind?
a) Nie
b) Selten (einmal im Monat)
c) Häufig (einmal pro Woche)
d) Sehr oft (täglich oder fast täglich)

 

2. Wie gehen Ihre Kollegen oder Vorgesetzten mit Fehlern um?
a) Fehler werden als Lernmöglichkeit genutzt
b) Fehler werden selten thematisiert
c) Fehler führen oft zu unangemessener Kritik
d) Fehler werden immer hervorgehoben und zur Demütigung genutzt

 

3. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie zur Arbeit gehen?
a) Motiviert und voller Energie
b) Normal, ohne besondere Gefühle
c) Angespannt und gestresst
d) Ängstlich oder emotional erschöpft

 

4. Wie häufig kommt es zu Konflikten oder Spannungen zwischen Ihnen und anderen Kollegen?
a) Fast nie
b) Hin und wieder, aber sie werden gelöst
c) Oft, und sie bleiben lange ungelöst
d) Ständig, und es fühlt sich an, als gäbe es keine Lösung

 

5. Wie ist die Kommunikation in Ihrem Team?
a) Offen, transparent und respektvoll
b) Meist in Ordnung, aber manchmal gibt es Missverständnisse
c) Oft unklar und passiv-aggressiv
d) Geheimniskrämerisch und voller Missverständnisse

 

6. Wie werden Erfolge am Arbeitsplatz anerkannt?
a) Es gibt regelmäßige Anerkennung und Lob
b) Gelegentlich wird etwas gelobt
c) Erfolge werden selten anerkannt
d) Erfolge werden ignoriert oder sogar herabgesetzt

 

7. Wie fühlen Sie sich nach der Arbeit?
a) Zufrieden und ausgeglichen
b) Normal, nicht besonders müde oder gestresst
c) Erschöpft und emotional ausgelaugt
d) Völlig erschöpft und ängstlich vor dem nächsten Tag

 

8. Wie viel Vertrauen herrscht zwischen Ihnen und Ihren Kollegen/Vorgesetzten?
a) Es gibt ein hohes Maß an Vertrauen
b) Vertrauen ist vorhanden, aber nicht immer stabil
c) Das Vertrauen ist gering, und es gibt oft Zweifel
d) Es gibt praktisch kein Vertrauen, und es herrscht Misstrauen

 

9. Wie gehen Ihre Vorgesetzten mit Ihrer Arbeitsbelastung um?
a) Sie sorgen für eine gerechte Verteilung und bieten Unterstützung
b) Manchmal gibt es mehr Druck, aber es ist meist ausgewogen
c) Die Arbeitsbelastung ist oft unfair verteilt
d) Die Arbeitsbelastung ist erdrückend, und Unterstützung fehlt

 

10. Wie empfinden Sie die Atmosphäre bei Besprechungen oder in Team-Meetings?
a) Konstruktiv und produktiv
b) Neutral, weder besonders gut noch schlecht
c) Angespannt und unangenehm
d) Feindselig und demotivierend


 

Auswertung:

Punktevergabe:

  • a = 1 Punkt
  • b = 2 Punkte
  • c = 3 Punkte
  • d = 4 Punkte

 

Zählen Sie Ihre Punkte zusammen:

 

  • 10–16 Punkte: Gesunde Arbeitsumgebung
    Sie befinden sich in einer positiven und unterstützenden Arbeitsumgebung. Sie fühlen sich meist wohl und haben selten mit toxischen Verhaltensweisen zu kämpfen.

  • 17–24 Punkte: Leichte Anzeichen von Toxizität
    Es gibt gelegentlich Herausforderungen und Spannungen am Arbeitsplatz, die aber noch nicht gravierend sind. Achten Sie darauf, dass diese Anzeichen nicht häufiger werden, und sprechen Sie Probleme frühzeitig an.

  • 25–32 Punkte: Moderate toxische Arbeitsumgebung
    Ihre Arbeitsumgebung zeigt deutliche Anzeichen von toxischem Verhalten. Konflikte, mangelnde Anerkennung oder schlechte Kommunikation belasten Ihr Wohlbefinden. Es wäre ratsam, nach Möglichkeiten zu suchen, diese Probleme anzusprechen oder sich Unterstützung zu holen.

  • 33–40 Punkte: Starke toxische Arbeitsumgebung
    Sie befinden sich in einer hochgradig toxischen Arbeitsumgebung, die Ihr Wohlbefinden und Ihre psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigt. Überlegen Sie ernsthaft, wie Sie sich schützen können und ob Sie langfristig in dieser Umgebung bleiben möchten. Erwägen Sie Gespräche mit der Personalabteilung oder einem Coach, um eine Lösung zu finden.


 

Dieser Test gibt einen Hinweis darauf, wie toxisch Ihre Arbeitsumgebung ist. Falls Ihre Punktzahl im oberen Bereich liegt, könnte es sinnvoll sein, sich gezielt um Unterstützung zu bemühen, um Ihr Arbeitsumfeld oder Ihre eigene Situation zu verbessern.

Druckversion | Sitemap
aWehrness awareness