Kabbi e. V. 

Freier Träger seit 2004

 

„Der Kopf ist rund, damit die Gedanken ihre Richtung wechseln können!“

 

Portfolio

Bedarfsorientierte und zielgruppengerechte Maßnahmen

Maßnahmen

 

  • Sprachförderung & Förderunterricht
  • Neue Medien
  • Digitalkompetenz
  • Coaching und Karriereplanung
  • Integrationskurse (z. B. Migranten)
  • Firmenseminare
  • Einzelunterricht
  • Sprachencafe
  • Kampagnen für Kinder und Jugendliche
  • Maßnahmen für Menschen mit und ohne Behinderung

 

Selbstbestimm-ung & Teilhabe

  • Asylanten
  • Flüchtlinge
  • Familien sowie Alleinerziehende
  • Sozial Benachteiligte
  • Bildungsferne
  • Migration
  • Work-Life-Balance
  • Gesund Essen
  • Stressabbau
  • Sicherheit
  • Fitness
  • Gesundheitskultur
  • Sicherheitskultur
  • Kompetenztraining

Kreativität

 

  • Theaterarbeit
  • Körperarbeit
  • Gesang
  • Vocal-Coaching
  • Improvisation
  • Schauspiel
  • Casting-Vorbereitung

 

 

 

Der Verein besteht aus den Gründungsmitgliedern

Er wird nicht durch Mitglieder finanziert, sondern nur aus Projektgeldern.

Die Kasseler Akademie setzt sich aus Tätigen unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen, z. B. Soziologe, Erziehungswissenschaftlern, Dipl-Sozialpädagogen, Gesangslehrer, Schauspiellehrer, Fachjournalist, Fitnessfachwirt.

Der Verein kann auf ein gefestigtes und funktiontionierendes Netzwerk zugreifen.

 

Der Verein hat 2004 die Arbeiten des ehemaligen Bildungsträgers educativ übernommen. Educativ war nordhessenweit als anerkannter Bildungsträger u. a. für verschiedenste Arbeitsmarktmaßnahmen sowie sozialintegrative Maßnahmen tätig.

 

Ein zentrales Anliegen ist die Förderung von Frauen sowie der Ausgleich von Benachteiligungen.

Menschenorientierte Projektentwicklung

Sozialraumgewinnung

Groß- und Kleinprojekte.

Integration

Wohraum

 

Entwicklungsareale aller Art werden zu nachhaltigen Konzepten verändert.

 

Soziale Investoren, Bestandshalter und Projektentwickler

Investionen mit sozialem Background - aus diesem Gedanken ist ein Netzwerk entstanden, dass für Projekte und Ideen aus vielen unterschiedlichen Richtungen offen und umsetzungserfahren ist

.

 

Projektbeispiele

Betreutes Wohnen in Familie und ambulant

Kulturraum und Begegnungszonen

Mehrgenerationenhaus

Wohnen für Menschen mit speziellen Bedürfnissen

 

Kontakt

0561 - 430 22 627

info@awehrness.de